Datenschutzerklärung
Rechtliche Hinweise
GOVECS AG, Bavariafilmplatz 7, Gebäude 003, 82031 Grünwald (im Folgenden auch: „GOVECS“, „wir“, „uns“). Sämtliche Texte, Bilder und andere auf der Internetseite www.govecs-scooter.com (im Folgenden auch: „Internetseite“) veröffentlichten Werke unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - dem Copyright von GOVECS. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übermittlung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung von GOVECS ausdrücklich untersagt.
GOVECS stellt die Inhalte dieser Internetseiten mit großer Sorgfalt zusammen und sorgt für deren regelmäßige Aktualisierung. Die Angaben dienen dennoch nur der unverbindlichen allgemeinen Information und ersetzen nicht die eingehende individuelle Beratung für eine Kaufentscheidung. Die technischen Merkmale und Ausstattungen der beschriebenen Fahrzeuge sind lediglich Beispiele. Solche Merkmale und Ausstattungen können insbesondere landesspezifisch variieren. Jederzeitige Änderungen bleiben vorbehalten. Verbindliche Angaben zu den technischen Merkmalen, Ausstattungen oder Eigenschaften unserer Fahrzeuge erhalten Sie ausschließlich jeweils aktuell von Ihrem Vertragshändler oder Importeur.
GOVECS übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf diesen Seiten oder den jederzeitigen störungsfreien Zugang. Wenn auf die Internetseiten Dritter verwiesen wird (über Links), übernimmt GOVECS keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Mit dem Anklicken des Links verlassen Sie das Informationsangebot von GOVECS. Für die Angebote Dritter können daher abweichende Regelungen gelten, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes. Weiterhin schließt GOVECS die Haftung bei Serviceleistungen, insbesondere beim Download von durch GOVECS zur Verfügung gestellten Dateien auf den Internetseiten von GOVECS, für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten sowie Leben, Gesundheit oder Körper betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.
Inhaltsverzeichnis
1. Kontaktinformationen des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
2. Datenverarbeitung durch die Website
3. Newsletter
4. Kontakt mit GOVECS
5. Cookies
6. Eingebundene Dienste Dritter
7. Übermittlung an Dritte
8. Ihre Rechte
9. Sicherheitsstandards
10. Änderungen an dieser Erklärung
1. Kontaktinformationen des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Der für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU („Verantwortlicher“) ist die GOVECS AG. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz unserer Website haben, so kontaktieren Sie bitte:
GOVECS AG
Bavariafilmplatz 7, Gebäude 003
82031 Grünwald
Deutschland
E-Mail: hello@govecs.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter oben angegebener Adresse und wie folgt:
Deutsche Datenschutz Consult GmbH
www.deutsche-datenschutz-consult.de
Stresemannstraße 29
22769 Hamburg Germany
E-Mail: datenschutz@govecs.com
2. Datenverarbeitung durch die Website
2.1. Speicherdauer und Löschung der Daten
Die von uns erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt.
Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder schränken diese in ihrer Verarbeitung ein.
2.2. Serverstatistiken
Jedes Mal, wenn Sie unsere GOVECS SCOOTER-Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Computersystem. Hierbei werden insbesondere folgende Ihrer Daten erhoben:
- Informationen über Ihren Browsertyp;
- Informationen über Ihr Betriebssystem;
- Informationen über Ihren Internet-Service-Provider;
- Ihre IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Seite;
- Informationen über die Website, von welcher Ihr System auf unsere Website gelangt;
- Informationen über die Website, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen wird.
Die genannten, von uns über Sie erhobenen Daten, werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet grundsätzlich nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung der Website an Ihren Computer zu ermöglichen. Das berechtigte Interesse liegt zusätzlich in der Optimierung der Website sowie Missbrauchserkennung.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung Ihrer Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt. Eine Ausnahme bilden hierbei die von uns erhobenen Informationen über Ihre Browsereinstellungen. Hierzu gehört auch die Prüfung der Spracheinstellung in Ihrem Browser, um Ihnen die entsprechende Sprachversion der GOVECS SCOOTER-Website anzeigen zu können.
Die Daten werden gelöscht bzw. verfremdet, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht mehr möglich ist, sobald sie für den hier genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten nach sieben Tagen gelöscht.
2.3. Bestellung / Online Shop
2.3.1. Nutzung des Online Shops
Um Ihre erste Bestellung auf der GOVECS SCOOTER-Website durchführen zu können, können Sie sich auf der GOVECS SCOOTER-Website einloggen und ein Kundenkonto anlegen. Dies ist für die Bestellung einer Schwalbe erforderlich. Wenn Sie andere Produkte in unserem Onlineshop bestellen, haben Sie ansonsten die Wahl zwischen der Anlegung eines Kundenkontos oder der Möglichkeit Ihre Daten nur einmalig für die aktuelle Bestellung anzugeben. Bei beiden Vorgängen erheben und speichern wir die Daten, die Sie bei der Registrierung angeben.
GOVECS legt, nachdem Sie Ihre Daten in das Formular eingegeben haben, für Sie ein Nutzerkonto an, sofern Sie dies wünschen. Wir nutzen, speichern und verarbeiten diese Daten, da dies zur Begründung, zur inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und GOVECS sowie für die Inanspruchnahme und Abrechnung der diesbezüglichen Leistungen erforderlich ist. Für Abrechnungszwecke werden Ihre hierfür erforderlichen Daten auch an unsere Steuerberater übermittelt, welche diese eigenverantwortlich verarbeiten.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen auf der GOVECS SCOOTER-Website sind Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung des Einkaufserlebnisses und in der komfortablen Gestaltung unserer Webdienste. Wir löschen Ihre Daten, soweit sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen. Dies ist bei Abschluss eines Vertrages spätestens nach 10 Jahren der Fall. Ihr Kundenkonto können Sie allerdings jederzeit löschen.
2.3.2. Merkzettel
Wir bieten Ihnen auf unserer GOVECS SCOOTER Shop-Website einen Merkzettel an. Dieser erfüllt eine ähnliche Funktion wie ein Warenkorb. Damit Sie die Produkte, für welche Sie sich in unserem Shop interessieren, auch bei Ihrem nächsten Besuch wiederfinden, verwendet GOVECS so genannte Session-Cookies. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Mehr Informationen zu diesem Cookie, finden Sie in dem Abschnitt „Cookies“.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Die Speicherung Ihres Merkzettels dient der Vertragsanbahnung. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse, in Form unseres Absatzinteresses und unserer Kundenorientierung.
2.3.2. Statistiken zur Shopnutzung
Wenn Sie unseren Shop nutzen, dann werden in diesem Zusammenhang zusätzlich Nutzungsdaten darüber erhoben, wie unser Shop genutzt wird. Erhobene Daten sind hierbei Ihre IP-Adresse, wie viele Besucher unseren Shop besuchen, woher Besuche auf der Seite kommen (Referrer), die Zugriffszeiten, Kaufzeitpunkte und Conversion Rates zu unseren Produkten (wie viele Menschen kaufen und wie viele informieren sich nur). Ihre Daten werden dann für die Gestaltung unseres Shops und Marketings und die Auswertung unserer Marktreichweitein hilfreichen Statistiken aufbereitet. Zum Teil erhalten wir Push-Mitteilungen im Falle eines Kaufs.
Rechtsgrundlage hierfür ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse daran, die Werkzeuge zu haben, um die bestmögliche Einkaufserfahrung für unsere Kunden zu schaffen.
2.3.4. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung der Zahlungen im GOVECS SCOOTER-Shop setzt GOVECS Zahlungsdienstleister ein. Bei Zahlung via Zahlungsdienstleister geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut bzw. den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Dies ermöglicht es Ihnen z.B. in Raten zu zahlen oder bereits von Ihnen bei dem Zahlungsdienstleister hinterlegte Zahlungsmittel zu verwenden. Insgesamt wird der Zahlungsprozess für Sie so vereinfacht. GOVECS arbeitet hierzu mit folgenden Anbietern zusammen:
- Novalnet AG, Feringastr. 4, 85774 Unterföhring, Deutschland (http://www.novalnet.de/novalnet-datenschutz);
- CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart, Deutschland (https://www.creditplus.de/service/datenschutzhinweise/);
- PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full ).
Die Zahlungsdienstleister benötigen zur Zahlungsabwicklung zum Teil bestimmte, personenbezogene Informationen, wie den Namen, Kontaktdaten, die Anschrift und Kontoangaben sowie Informationen über die von Ihnen erworbenen Produkte und Bestellnummern. Die Zahlungsdienstleister behalten sich die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwenden die Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode oder einer etwaig von Ihnen gewünschten Finanzierung Ihres Kaufes bei GOVECS. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein.
Darüber hinaus sind die Zahlungsdienstleister berechtigt Ihre Daten u.a. an unbenannte Dritte (Banken, e-Dienstleister, Servicepartner, aber auch Wirtschaftsprüfer, Analysedienste, Auskunfteien, Marketingpartner, Cloud-Dienstleister, Retargeting-Anbieter, verbundene Unternehmen) weiterzugeben.
Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung einholen ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an die Zahlungsdienstleister. Eine Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Beim Zustandekommen eines Kreditvertrages ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die richtige Rechtsgrundlage. Zudem verarbeiten wir die Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. Dies besteht darin, sämtliche Zahlungsvorgänge auszulagern, so dass die Verarbeitung der Daten ebenfalls auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu stützen ist.Wir löschen Ihre Daten, sofern wir sie für den oben benannten Zweck nicht mehr benötigen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3.5. Wirtschaftsauskunfteien
Bevor GOVECS mit Ihnen einen Vertrag schließt und Ihnen gegenüber leistet, holt GOVECS sich gegebenenfalls eine Auskunft einer Wirtschaftsauskunftei über Sie bzw. Ihr Unternehmen ein. Dies geschieht, um die Zahlungsfähigkeit und Kreditwürdigkeit sowie gegebenenfalls Ihre Identität zu überprüfen.
Die Wirtschaftsauskunfteien erhalten Ihre Daten z.B. von Banken. Hierbei handelt es sich z.B. um Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, und Informationen zu Ihrem Zahlungsverhalten. Die Wirtschaftsauskunfteien verarbeiten die erhaltenen Daten und verwenden diese auch zum Zweck der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im EWR und in der Schweiz sowie gegebenenfalls weiteren Drittländern (sofern für diese ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen oder juristischen Personen zu geben. Wir gelangen so z.B. an Informationen über Insolvenzen, abgegebene eidesstattliche Versicherungen, Haftanordnungen sowie über nicht gezahlte Forderungen. Gegebenenfalls erheben wir Ihre Adressdaten oder die Ihres Unternehmens, soweit Post nicht zugestellt werden kann.
Zudem ist es möglich, dass GOVECS im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erhobene personenbezogene Daten zur Beantragung, Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung sowie Daten zu nicht vertragsgemäßem Verhalten oder betrügerischem Verhalten an die Wirtschaftsauskunfteien weiterleitet.
GOVECS arbeitet zu diesen Zwecken zusammen mit:
- CRIF Bürgel GmbH, Radlkoferstraße 2, 81373 München (bei Verbrauchern) („Bürgel“) und
- Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss (bei Unternehmen und Kaufmännern) („Creditreform“).
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b), c) und f) DSGVO. Übermittlungen von Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgen nur, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen von GOVECS oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. GOVECS hat ein berechtigtes Interesse daran zu erfahren, wer seine Vertragspartner sind und ob diesen Vertrauen geschenkt werden kann. Zudem möchte GOVECS mit der Weiterleitung der Daten Straftaten, insbesondere (Kreditkarten-) Betrug, präventiv entgegenwirken bzw. solche aufklären. Der Datenaustausch mit den Wirtschaftsauskunfteien dient zudem der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen von Kunden (§§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Wir speichern die Daten so lange, wie sie für die benannten Zwecke erforderlich sind und solange vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nähere Informationen zur Tätigkeit von Bürgel und Creditreform und zu deren Umgang mit dem Datenschutz finden Sie unter www.crifbuergel.de/de/datenschutz und https://www.boniversum.de/datenschutzerklaerung/
2.3.6. TrustedShops
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung im GOVECS SCOOTER-Shop Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe einer Bewertung Ihrer Bestellung an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln („Trusted Shops“). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) und f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, unsere Services und Produkte gegebenenfalls kundenorientierter gestalten zu können.
3. Newsletter
3.1. Registrierung und Versendung
Auf der GOVECS SCOOTER Shop-Website haben Sie die Möglichkeit, einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Stimmen Sie dem Abonnement zu, werden sie durch alle Unternehmen der Govecs-Gruppe und die Govecs-EU-Vertragshändlern mit dem Newsletter über die neuesten Elektroroller, Zubehör, Dienst- & Serviceleistungen sowie Tipps zur Nutzung und Pflege von Elektrorollern informiert. Außerdem erhalten Sie von den Govecs-Unternehmen und EU-Vertragshändlern Einladungen zu Veranstaltungen (z.B. Probefahr-Events, Produktpräsentationen, Messen), Gewinnspielen, Cash-Back-Aktionen und anderen attraktiven Aktionen. Dabei werden die bei der Anmeldung zum Newsletter von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Dies ist üblicherweise Ihre E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zuzusenden sowie zur Identifizierung und Prüfung Ihrer Einwilligung.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Daten nach einem Monat automatisch gelöscht. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie die weiteren Angaben zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Darüber hinaus speichern wir die jeweils von Ihnen eingesetzte IP-Adresse und die Zeitpunkte Ihrer Anmeldungen und der Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir löschen Ihre Daten, sobald Sie das Abonnement für den Newsletter beendet haben bzw. dieses von uns beendet wird. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit kündigen, indem Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem an Sie versendeten Newsletter befindet sich ein Link, über den Ihnen eine einfache Abmeldung ermöglicht wird. Sie haben aber auch die Möglichkeit eine E-Mail an hello@govecs.com oder eine Nachricht an den in Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung benannten Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten zu senden.
3.2. Verarbeitung durch CleverReach
Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters CleverReach, einer Newsletterversand-Plattform des Anbieters CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland („CleverReach“). Wir bedienen uns der Dienste von CleverReach im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Zu statistischen Zwecken wertet CleverReach für uns aus, welche Links im Newsletter von den Nutzern geklickt werden. Dabei ist für uns auch erkennbar, welche konkrete Person geklickt hat, jedoch nicht, welche konkreten Links geklickt wurden. Es werden in diesem Schritt Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse an CleverReach weitergegeben. Beides wird von CleverReach samt Ihres Nutzerverhaltens verarbeitet.
Wir sind aufgrund der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO dazu befugt, Ihre Daten an CleverReach weiterzugeben. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dass CleverReach für uns die Versendung des Newsletters und die oben beschriebenen Auswertungen als Dienstleister vornimmt. So ist es uns möglich, unseren Newsletter für unsere Kunden möglichst attraktiv zu gestalten und auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Die Durchführung der Dienstleistungen des in Deutschland ansässigen Unternehmens CleverReach unterliegt den Regeln der DSGVO. Eine Weitergabe Ihrer Daten durch CleverReach an Dritte erfolgt ebenfalls nur unter Einhaltung der rechtlichen Voraussetzungen der DSGVO.
CleverReach löscht Ihre Daten, sobald wir CleverReach zur Löschung bzw. Rückgabe Ihrer Daten auffordern. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen haben.
Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/en/privacy-policy/
4. Kontakt mit GOVECS
4.1. E-Mail
Auf unserer GOVECS SCOOTER Shop-Website sind mehrere E-Mail-Adressen angegeben, welche Sie je nach Art Ihrer Anfrage (z.B. Sales oder Presse) nutzen können, um mit uns in Kontakt zu treten. Schreiben Sie uns eine E-Mail, speichern wir jeweils Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen angegebenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO, da es sich bei der Kontaktaufnahme um eine Vertragsanbahnung handeln kann. GOVECS hat aber ebenfalls ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, um Ihnen antworten zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen oder vertraglichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Im Zeitpunkt des Absendens Ihrer Nachricht werden zudem Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Diese sonstigen, während des Absende-Vorgangs verarbeiteten, personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch der E-Mail zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) oder f) DSGVO.
4.2. Kontaktformular
Auf unserer GOVECS SCOOTER Shop-Website sind Kontaktformulare vorhanden, welches von Ihnen für die elektronische Kontaktaufnahme mit GOVECS genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) oder f) DSGVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske unseres Kontaktformular dient uns - neben den oben benannten Zwecken - allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens, worin auch unser berechtigtes Interesse liegt. Die Bearbeitung kann daneben auch zur Vorbereitung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sein.
Im Zeitpunkt der Absendung Ihrer Nachricht werden Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Kontaktaufnahme gespeichert. Diese sonstigen, während des Absende-Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Die während des Absende-Vorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Wahrung der Funktionsfähigkeit der Webseite liegt. Einige Kontaktformulare werden mit unserem CRM Hubspot verbunden, siehe dazu 6.13.
4.3. Übermittlung an mit uns verbundene GOVECS Unternehmen und EU-Vertragshändler
Die uns von Ihnen gesendeten Daten werden unter Umständen an andere, mit uns verbundene Govecs-Unternehmen oder Govecs-EU-Vertragshändler weitergeleitet, soweit sich der Inhalt Ihrer Anfrage thematisch und regional auf diese bezieht. GOVECS bleibt aber auch in diesem Fall Ihre erste Anlaufstelle und Sie können weiterhin Ihre Rechte gegenüber GOVECS geltend machen.
Rechtsgrundlage für Weiterleitung an unsere Partner ist Art. 6 Abs. 1 b) und f) DSGVO. Soweit Ihre Anfrage Bezug zu den Govecs-Unternehmen oder EU-Vertragshändlern hat, kann die Übermittlung zur Vertragserfüllung erforderlich sein. Daneben hat GOVECS ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Anfrage möglichst effizient bearbeiten zu können. Wir löschen Ihre Daten, sofern Sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erfoderlich sind und keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten, werden bei der Nutzung unserer GOVECS SCOOTER Shop-Website verschiedene Arten von Cookies eingesetzt und auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Computer oder mobilen Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie unsere GOVECS SCOOTER Shop-Website besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.
Folgende Cookies werden gesetzt:
Cookie | Funktion | Rechtsgrundlage |
_gid | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | Einwilligung |
_ga | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | Einwilligung |
mnd-cookie-accepted-wwwgovecsscootercom1 | Speichern, ob der Setzung von Cookies zugestimmt wurde | berechtigtes Interesse |
_gcl_au | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. | berechtigtes Interesse |
_fbp | Wird von Facebook verwendet, um Werbung aufzuspielen und die Relevanz der Werbung zu messen und zu verbessern und eine Reihe von Werbeprodukten auf Facebook anzubieten. | Einwilligung |
__csrf_token-1 DIE, _fbp session-1 | technische Shop Cookies | berechtigtes Interesse |
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie die Cookies von Ihrem Computer löschen. Durch die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst festlegen, ob die Übertragung der Cookies von Ihrem Computer an uns deaktiviert, beschränkt oder die Cookies gar ganz gelöscht werden sollen. Deaktivieren Sie alle Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Die folgende Liste bietet weitere Informationen zum Deaktivieren oder Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen im von Ihnen verwendeten Browser:
- Safari: http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
- Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Internet Explorer / Edge: http://windows.microsoft.com/en-GB/windows-vista/Block-or-allow-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Firefox Android: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-aktivieren-deaktivieren-firefox-android
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6. Eingebundene Dienste Dritter
6.1. Google Analytics
Unsere GOVECS SCOOTER Shop-Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer GOVECS SCOOTER-Website können auch an einen Server des Mutterkonzerns von Google in den USA, der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf der GOVECS SCOOTER -Website wird eine IP-Anonymisierung durchgeführt, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und erst dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers unserer GOVECS SCOOTER -Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der GOVECS SCOOTER -Website auszuwerten, um Reports über die GOVECS SCOOTER -Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der GOVECS SCOOTER -Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber GOVECS zu erbringen. Google Analytics wird von uns mit dem User-ID-Feature verwendet. Dieses erlaubt es uns, aus dem Nutzerverhalten eines einzelnen Nutzers über mehrere Sessions und mehrere Geräte hinweg einen einzigen zusammenhängenden Eintrag zu schaffen, um einen besseren Einblick in das Surfverhalten unserer Nutzer zu erhalten.Mit Bestätigung dieser Funktion über den Consent Manager willigen Sie in diese Nutzungen ein. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können der oben beschriebenen Verarbeitung durch Google Analytics jederzeit widersprechen, Sie finden den entsprechenden Link am Ende dieses Paragraphs. Wir nutzen die Google Analyse, um die Nutzung unserer GOVECS SCOOTER Shop-Website analysieren und so regelmäßig verbessern zu können.
Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht mehr sämtliche Funktionen der GOVECS SCOOTER -Website vollumfänglich nutzen werden können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der GOVECS SCOOTER -Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir werden Ihre Daten nur solange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung (hier Erstellung von Statistiken und deren Auswertung) erforderlich ist. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden deshalb nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://www.google.de/analytics/terms/de.html.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.2. Google Remarketing Funktion
Wir nutzen außerdem die Funktion Remarketing von Google. Hierdurch werden Nutzer, die unsere Onlineangebote bereits einmal besucht haben und anschließend unsere Website oder eine Website des Google-Partner-Netzwerks aufsuchen, durch zielgerichtete Werbung auf diesen Seiten erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung basiert auf dem Einsatz von Cookies, die Sie über den Consent Manager aktivieren können. Bei einem erneuten Besuch unserer Website oder einer Website des Google-Partner-Netzwerks können Sie von Google wiedererkannt werden. So kann Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen genutzt werden. Die Verwendung von Cookies durch Google sowie durch Drittanbieter können Sie deaktivieren, wenn Sie an einer entsprechenden Werbung kein Interesse haben.
Über die Anzeigeneinstellungen können Nutzer die Google-Dienste für Display-Werbung deaktivieren und die Einstellungen für das Google Display-Netzwerk anpassen.
Mit Bestätigung dieser Funktion über den Consent Manager willigen Sie in die Setzung der dafür benötigten Cookies ein. Der Einsatz von Google Remarketing erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.3. Doubleclick
Wir haben auf unserer Website Komponenten von DoubleClick by Google integriert, welche aktiv werden, wenn Sie diese über den Consent Manager aktiviert haben. DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden. DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server.
Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an den Browser der betroffenen Person aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem Browser.
DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.
Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten, kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen Sie auf anderen Websites bereits in Kontakt waren. Im Rahmen dieses Dienstes erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Website angeklickt haben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall an den Betreiber von DoubleClick, die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir verarbeiten Ihre Daten mit Hilfe des Double-Click Cookies zum Zweck der Optimierung und Einblendung von Werbung auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese über unseren Consent Manager erteilt haben. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseite unserer Website, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Browser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung nicht erteilen, ist ein Besuch unserer Website ohne Einschränkung möglich, jedoch stehen ggf. nicht alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung.
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt.
Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google DoubleClick: https://policies.google.com/privacy.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.4. Google Ads
Wir haben auf unserer Internetseite Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google Ads ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt. Betreibergesellschaft dieser Dienste ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Zweck von Google Ads ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine solche Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über Google-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Google-Anzeige zu ermitteln und um unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google übertragen. Eine Übertragung an den Unternehmenssitz der Schwestergesellschaft von Google, der Google LLC in den USA, kann hierbei nicht ausgeschlossen werden.
Mit Auswahl dieser Funktion im Consent Manager stimmen Sie diesen Verarbeitungstätigkeiten zu. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Über die Anzeigeneinstellungen können Nutzer die Google-Dienste für Display-Werbung deaktivieren und die Einstellungen für das Google Display-Netzwerk anpassen.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite außerdem jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu insgesamt widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.5. Google Maps
Auf den einzelnen Seiten der GOVECS SCOOTER -Website wird zum Teil Google Maps API benutzt, ein Kartendienst betrieben von Google LLC (“Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der GOVECS SCOOTER -Website anzeigen und Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion bieten.
Durch den Besuch auf der jeweiligen Seite der GOVECS SCOOTER -Website, auf der die Kartendienste angeboten werden, erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer GOVECS SCOOTER -Website aufgerufen haben. Zudem werden möglicherweise folgende Daten an Google vermittelt:
- Ihre IP-Adresse;
- Datum und Uhrzeit der Anfrage;
- Die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
- Jeweils übertragene Datenmenge;
- Website, von der die Anforderung kommt;
- Ihr Browsertyp;
- Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche;
- Die Spracheinstellung und Version der Browsersoftware.
Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter kundenorientierter Werbung und um andere Nutzer des Google Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer GOVECS SCOOTER-Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses an Google direkt richten müssen.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Eine Rechtfertigung des Einsatzes von Google Maps API erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in Googles Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6.6. Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden.
Sollten Sie diese Fonts vorher schon einmal auf einer anderen Seite benötigt und vom Google CDN heruntergeladen haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht der Fall, wird Ihr Browser die Web Fonts selbst herunterladen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Eine Übertragung dieser Daten in die USA ist hierbei nicht auszuschließen.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/
6.7. Myfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA („Myfonts“) bereitgestellt werden.
Sollten Sie diese Fonts vorher schon einmal auf einer anderen Seite benötigt und von Myfonts heruntergeladen haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht der Fall, wird Ihr Browser die Fonts selbst herunterladen. Hierdurch erlangt Myfonts Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Eine Übertragung dieser Daten in die USA ist hierbei nicht auszuschließen.
Die Nutzung von Myfonts-Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Die Datenschutzerklärung von Myfonts finden Sie unter:
https://www.myfonts.com/legal/website-use-privacy-policy
6.8. Facebook Pixel
Sofern Sie dies über den Consent Manager aktiviert haben, verwenden wir den so genannten Facebook-Pixel, angeboten von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Dies ist eine kleine Grafik (ein einzelner Pixel), die auf unserer Webseite eingebunden ist und mittels derer Informationen an Facebook übertragen werden. Der Facebook Pixel ermöglicht es uns, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen innerhalb der Facebook-Plattform zu erkennen. Dies erlaubt uns, innerhalb der Facebook-Plattform gezielte Werbung an Interessierte zu richten. Durch den Facebook-Pixel erfolgt auch ein sog. „Conversion Tracking“. Das bedeutet, dass ausgewertet wird, ob Sie mittels einer solchen Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Dies erlaubt uns, für statistische Zwecke den Erfolg unserer Werbung nachvollziehen zu können.
Außerdem nutzen wir im Rahmen des Facebook-Pixels die Funktion „erweiterter Abgleich“, welcher mittels „Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“ die uns vorliegenden Daten an Facebook übermittelt, sodass ein Vergleich mit den bei Facebook hinterlegten Daten stattfinden kann. Dies erfolgt, damit darüber eine breitere Zielgruppe für unsere Werbekampagnen erkannt und angesprochen werden kann.
Grundsätzlich operiert Facebook für EU-Bürger zwar über europäische Rechenzentren. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass im Rahmen dieser Verarbeitungen durch Facebook vereinzelt eine Übertragung von Daten an den Hauptsitz von Facebook in den USA stattfindet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch den Facebook Pixel und die Übertragung von Daten an Facebook im Rahmen des erweiterten Abgleiches ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über den Consent Manager erteilen.
Ihre einmal erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.9. YouTube
Sofern Sie dies über den Consent Manager aktiviert haben, nutzen wir auf unserer GOVECS SCOOTER -Website zudem eingebundene Inhalte (Videos) des Unternehmens YouTube LLC, („YouTube“) 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google LLC, USA. Hierbei handelt es sich nicht lediglich um Links. Wenn Sie die jeweilige Seite der GOVECS SCOOTER -Website mit einem solchen Inhalt aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer GOVECS SCOOTER -Website Sie besucht haben. Sind Sie dabei zudem als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem jeweils persönlichen Benutzerkonto der Plattform zu. Eine solche Zuordnung können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer GOVECS SCOOTER -Website von Ihrem YouTube Benutzerkonto abmelden.
Eine Rechtfertigung des Einsatzes von Youtube erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.
Die Datenschutzbestimmungen von YouTube sind unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.10. Mouseflow
Sofern Sie dies über den Consent Manager aktiviert haben, verwendet diese Website Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) a) DSGVO. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (a) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.de/opt-out/
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.11. LinkedIn Insight Tag
Sofern Sie dies über die Abfrage beim Besuch unserer Webseite aktiviert haben, verwenden wir das Conversion Tool „LinkedIn Insight Tag“ der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Über ein Cookie werden u.a. folgende Daten mit Zeitstempel erfasst: IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften und Seitenereignisse (z.B. Seitenabrufe). Die IP-Adresse wird gekürzt und innerhalb von sieben Tagen werden alle direkten Identifikatoren von LinkedIn Mitgliedern entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese Daten werden dann nach 180 Tagen gelöscht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns als Webseitenbetreiber, sondern bietet anonymisierte Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung an. Daneben bietet LinkedIn über das Insight Tag die Möglichkeit eines Retargetings. Mit Hilfe dieser Daten können wir als Webseitenbetreiber zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen, ohne dass Sie als Websitebesucher dabei identifiziert werden. Nähere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn können Sie den LinkedIn Datenschutzhinweisen entnehmen.
Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern. Um das Insight-Tag auf unserer Website zu deaktivieren („Opt-out“) klicken Sie auf folgenden Link:
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.12. Outbrain Pixel
Ein Besucher-Pixel und Cookies der Outbrain Inc., 39 West 13th Street, 3rd floor, New York, NY 10011, USA werden auf govecs-scooter.com zur Konversionsmessung eingesetzt. So kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Outbrain-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Outbrain-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Outbrain sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Outbrain: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage der uns gegenüber erklärten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
6.13. Hubspot
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
- Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System und Marketing-Automation-Plattform ("CRM & Marketing System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
- Wir setzen das CRM-, Anmelde- und Marketing-Automation-System „HubSpot“, des Anbieters HubSpot Inc. (25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA) mit Niederlassungen in Irland (One Dockland Central, Dublin 1, Ireland) und Deutschland (Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen, Bewerbungen und Optimierung unseres Onlineangebotes) ein. Hierzu haben wir mit HubSpot einen Vertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich HubSpot zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet. Weitere Infos zu HubSpots Datenschutzrichtlinie erhalten Sie hier: https://legal.hubspot.com/de/dpa und https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
- Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunter zu laden und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Marketings.
Cookie-Einstellungen ansehen und bei Bedarf ändern
7. Übermittlung an Dritte
7.1. Hosting Provider
Unsere Server, und damit auch Ihre Daten, sind bei einem externen Dienstleister, der LimTec GmbH, Halderstr. 16, 86150 Augsburg („LimTec“) gehostet. LimTec darf auf Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). LimTec ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. LimTec gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder LimTec muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt. LimTec speichert alle Informationen ausschließlich auf Servern in Deutschland.
LimTec ist unseren Weisungen unterworfen und unterliegt strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen nötig ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten unsere Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Zweck der Datenverarbeitung besteht darin, dass LimTec uns die Möglichkeit bietet, seine Server zu nutzen. Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie sie für die Erreichung des Zwecks erforderlich sind.
7.2. Unternehmen der GOVECS Gruppe und GOVECS EU Vertragspartner
Ihre Daten werden, soweit erforderlich, möglicherweise an Unternehmen der Govecs-Gruppe sowie deren EU-Vertragshändler weitergegeben. Eine Übersicht über die Unternehmen der GOVECS-Gruppe und die EU-Vertragshändler findet sich hier: GOVECS Business Solutions GmbH, GOVECS Inc., GOVECS Poland Sp.z.o.o., GOVECS Sharing GmbH. Die Weitergabe dient zum einen der Vertragsdurchführung (z.B. Produktion der bestellten Elektroroller sowie Nutzung der CRM Dienste der Govecs AG). Zum anderen ist es möglich, dass auch die Unternehmen der GOVECS-Gruppe sowie die EU-Vertragshändler Ihnen gegenüber Direktmarketing betreiben. Alle GOVECS-Unternehmen und EU-Vertragshändler werden von GOVECS zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen der DSGVO und anderer europäischer datenschutzrechtlicher Normen verpflichtet (Auftragsverarbeitung). Rechtsgrundlage für die Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, soweit Sie hierzu gesondert eingewilligt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ist die Weiterleitung für die Vertragsdurchführung erforderlich, ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO die richtige Rechtsgrundlage. Zudem hat GOVECS ein berechtigtes Interesse daran, dem Kunden die bestmögliche Leistung zu erbringen. Dies geschieht, indem GOVECS sich bei der Vertragserfüllung von den anderen Unternehmen der GOVECS-Gruppe unterstützen lässt. Auch für die Durchführung von Direktmarketing ist es in unserem berechtigten Interesse, Bestandskunden über neue Angebote und Aktionen zu informieren. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, soweit sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.3. Weitere Auftragsverarbeiter
GOVECS bedient sich im Rahmen der Auftragsverarbeitung folgender weiterer Dienstleister:
- Websitegestaltung und –pflege
- Service- Dienstleister für Reparaturen, Wartung etc.
8. Ihre Rechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte gegenüber GOVECS zu:
8.1. Recht auf Auskunft bezüglich der Verarbeitung
Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen (vgl. Art. 15 DSGVO).
8.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber GOVECS, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind (vgl. Art. 16 DSGVO).
8.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (vgl. Art. 18 DSGVO).
8.4. Recht auf Löschung
Sie können von GOVECS verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (vgl. Art. 17 DSGVO).
8.5. Recht auf Unterrichtung
Der Verantwortliche teilt allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person über diese Empfänger, wenn die betroffene Person dies verlangt.
8.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie GOVECS bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch GOVECS, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. Art. 20 DSGVO).
8.7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Folge des Widerspruchs ist es, dass GOVECS die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, GOVECS kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Werbe-Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen (vgl. Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Ihren Widerspruch richten Sie bitte an uns (Ziffer 2 dieser Erklärung). |
8.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (vgl. Art. 7 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8.9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (vgl. Art. 77 DSGVO).
9. Sicherheitsstandards
GOVECS hat angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Unsere Dienstleister und verbundenen Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für nicht von uns genehmigte Zwecke nutzen.
10. Änderungen an dieser Erklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen, damit Sie unsere Datenschutzpraktiken kennen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 24. September 2020 aktualisiert.