
ECO
KLIMANEUTRALITÄT BEI GOVECS
Klar, während der Fahrt stößt ein Elektroroller keinerlei Emissionen aus. Damit der Strom, den Du tankst, klimafreundlich produziert wurde, empfehlen wir Dir auf jeden Fall den Wechsel zu einem Ökostrom-Anbieter. Doch was passiert vor der ersten Fahrt? Wir von GOVECS haben es uns zur Aufgabe gemacht, so klimafreundlich wie möglich zu agieren und uns dabei natürlich stetig zu verbessern.
Produktion / Lieferkette
Für die Produktion heißt das konkret, dass wir fast alle unsere Elektroroller lokal in Europa produzieren, teils in unserem eigenen Werk im polnischen Breslau, teils in einem langjährigen Partnerbetrieb in Spanien. Dabei liegt auch die Lieferkette – soweit möglich – in Europa. Damit sparen wir bereits einiges an Emissionen im Bereich Logistik ein. Beim ELMOTO KICK ist die Situation eine andere: Die Komponenten für den E-Scooter kommen nahezu alle aus dem asiatischen Raum, daher lassen wir den ELMOTO KICK direkt in Asien nach höchsten GOVECS-Qualitätsstandards produzieren, anstatt die Teile einzeln nach Europa liefern zu lassen und hier zusammenzusetzen. Macht Sinn, oder?
HOCHWERTIGE MATERIALIEN
Die Teile, die wir verbauen, sind sehr hochwertig, robust und mit höchster Sorgfalt ausgewählt. Deshalb ist Dein Roller besonders langlebig und damit auch wirklich nachhaltig, denn das ist ein Produkt nur, wenn Du es auch lange benutzen kannst, richtig? Mit vielen Zulieferern pflegen wir bereits eine langjährige Partnerschaft. In vielen Belangen, beispielsweise beim Druck notwendiger Papiere, achten wir auf klimaneutrale oder digitale Alternativen.
Corporate Footprint
Auch im Arbeitsalltag ist es unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Ein paar Beispiele gefällig? Um im Bereich der Mitarbeitermobilität Emissionen einzusparen, können unsere Mitarbeiter unsere Roller oder auch Fahrräder leasen. Durch die Möglichkeit zum Homeoffice sparen sich unsere Kollegen den Arbeitsweg an manchen Tagen komplett. Sind Dienstreisen wirklich notwendig, wird möglichst mit der Bahn gefahren und auf Flugreisen verzichtet. Zudem achten wir auf Mülltrennung und vermeiden Einwegverpackungen. Getränke werden bei uns nicht in Kisten angeschleppt, das Wasser kommt gefiltert und, wer mag, gesprudelt aus der Leitung – weil viele kleine Schritte einen echten Unterschied machen!
Produktion/Lieferkette
Für die Produktion heißt das konkret, dass wir fast alle unsere Elektroroller lokal in Europa produzieren, teils in unserem eigenen Werk im polnischen Breslau, teils in einem langjährigen Partnerbetrieb in Spanien. Dabei liegt auch die Lieferkette – soweit möglich – in Europa. Damit sparen wir bereits einiges an Emissionen im Bereich Logistik ein. Beim ELMOTO KICK ist die Situation eine andere: Die Komponenten für den E-Scooter kommen nahezu alle aus dem asiatischen Raum, daher lassen wir den ELMOTO KICK direkt in Asien nach höchsten GOVECS-Qualitätsstandards produzieren, anstatt die Teile einzeln nach Europa liefern zu lassen und hier zusammenzusetzen. Macht Sinn, oder?
HOCHWERTIGE MATERIALIEN
Die Teile, die wir verbauen, sind sehr hochwertig, robust und mit höchster Sorgfalt ausgewählt. Deshalb ist Dein Roller besonders langlebig und damit auch wirklich nachhaltig, denn das ist ein Produkt nur, wenn Du es auch lange benutzen kannst, richtig? Mit vielen Zulieferern pflegen wir bereits eine langjährige Partnerschaft. In vielen Belangen, beispielsweise beim Druck notwendiger Papiere, achten wir auf klimaneutrale oder digitale Alternativen.
Corporate Footprint
Auch im Arbeitsalltag ist es unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Ein paar Beispiele gefällig? Um im Bereich der Mitarbeitermobilität Emissionen einzusparen, können unsere Mitarbeiter unsere Roller oder auch Fahrräder leasen. Durch die Möglichkeit zum Homeoffice sparen sich unsere Kollegen den Arbeitsweg an manchen Tagen komplett. Sind Dienstreisen wirklich notwendig, wird möglichst mit der Bahn gefahren und auf Flugreisen verzichtet. Zudem achten wir auf Mülltrennung und vermeiden Einwegverpackungen. Getränke werden bei uns nicht in Kisten angeschleppt, das Wasser kommt gefiltert und, wer mag, gesprudelt aus der Leitung – weil viele kleine Schritte einen echten Unterschied machen!
Produktion / Lieferkette
Für die Produktion heißt das konkret, dass wir fast alle unsere Elektroroller lokal in Europa produzieren, teils in unserem eigenen Werk im polnischen Breslau, teils in einem langjährigen Partnerbetrieb in Spanien. Dabei liegt auch die Lieferkette – soweit möglich – in Europa. Damit sparen wir bereits einiges an Emissionen im Bereich Logistik ein. Beim ELMOTO KICK ist die Situation eine andere: Die Komponenten für den E-Scooter kommen nahezu alle aus dem asiatischen Raum, daher lassen wir den ELMOTO KICK direkt in Asien nach höchsten GOVECS-Qualitätsstandards produzieren, anstatt die Teile einzeln nach Europa liefern zu lassen und hier zusammenzusetzen. Macht Sinn, oder?
HOCHWERTIGE MATERIALIEN
Die Teile, die wir verbauen, sind sehr hochwertig, robust und mit höchster Sorgfalt ausgewählt. Deshalb ist Dein Roller besonders langlebig und damit auch wirklich nachhaltig, denn das ist ein Produkt nur, wenn Du es auch lange benutzen kannst, richtig? Mit vielen Zulieferern pflegen wir bereits eine langjährige Partnerschaft. In vielen Belangen, beispielsweise beim Druck notwendiger Papiere, achten wir auf klimaneutrale oder digitale Alternativen.
Corporate Footprint
Auch im Arbeitsalltag ist es unser Ziel, den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten. Ein paar Beispiele gefällig? Um im Bereich der Mitarbeitermobilität Emissionen einzusparen, können unsere Mitarbeiter unsere Roller oder auch Fahrräder leasen. Durch die Möglichkeit zum Homeoffice sparen sich unsere Kollegen den Arbeitsweg an manchen Tagen komplett. Sind Dienstreisen wirklich notwendig, wird möglichst mit der Bahn gefahren und auf Flugreisen verzichtet. Zudem achten wir auf Mülltrennung und vermeiden Einwegverpackungen. Getränke werden bei uns nicht in Kisten angeschleppt, das Wasser kommt gefiltert und, wer mag, gesprudelt aus der Leitung – weil viele kleine Schritte einen echten Unterschied machen!
Was passiert mit den unvermeidbaren CO2 Emissionen?
Auch nach allen klimafreundlichen Bestrebungen entstehen CO2-Emissionen, die sich nicht vermeiden lassen. Gemeinsam mit ClimatePartner gleichen wir daher alle restlichen Emissionen vollständig aus. Dazu gehören nicht nur die Emissionen, die durch Produktion, Verpackung, Logistik und Entsorgung entstehen, sondern auch diese, welche aufgrund des täglichen operativen Betriebs sowie der Mitarbeitermobilität produziert werden.
Der Ausgleich erfolgt durch die Investition in drei Klimaschutzprojekte, die den Ausbau erneuerbarer Energien in Entwicklungsländern fördern – und Du erhältst einen klimaneutralen Roller! Gerne möchten wir Dir alle Projekte kurz vorstellen. Außerdem siehst Du, wieviel CO2 wir aktuell schon kompensiert haben.
1.839.000KG CO2
kompensiert
... entspricht der
jährlichen CO2-Bindung
von 147.120 Buchen
... entspricht 14.124
Economy-Flügen von
München nach Berlin
... entspricht einer
Strecke von 5.711.213 km
mit dem PKW
Photovoltaik-Anlage
Wir unterstützen eine Photovoltaik-Anlage in der Region Outapi (Namibia), die jährlich 9.000 MWh Strom produziert und somit den Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix erhöht. Zehn Prozent der Investitionen fließen in den Ausbau von Schulen und in die medizinische Versorgung.

Laufwasserkraftwerk
Das zweite Projekt ist ein Laufwasserkraftwerk im Fluss Kuru Ganga im Süden Sri Lankas. Jährlich werden so 19 GWh Strom produziert, ohne das Ökosystem oder die Fischbestände zu gefährden. Des Weiteren wurde die Infrastruktur vor Ort ausgebaut und wöchentlich bekommen Schüler Milch-Pakete.


Windparks
Zuletzt unterstützt GOVECS Windparks im indischen Bundesstaat Maharashtra. Die 97 Windturbinen produzieren eine Menge von 199,7 MW an grünem Strom. Da dieser sonst mit fossilen Brennstoffen hergestellt worden wäre, sparen die Windparks jährlich circa 434.800 Tonnen CO₂ ein. Das Projekt trägt nicht nur zur Energiesicherheit und zum Klimaschutz bei, sondern verbessert ebenfalls die regionale Infrastruktur und das Wirtschaftswachstum, zum Beispiel durch den Ausbau und die Sanierung von Straßen.
Photovoltaik-Anlage
Wir unterstützen eine Photovoltaik-Anlage in der Region Outapi (Namibia), die jährlich 9.000 MWh Strom produziert und somit den Anteil an erneuerbaren Energien im Strommix erhöht. Zehn Prozent der Investitionen fließen in den Ausbau von Schulen und in die medizinische Versorgung.

Laufwasserkraftwerk
Das zweite Projekt ist ein Laufwasserkraftwerk im Fluss Kuru Ganga im Süden Sri Lankas. Jährlich werden so 19 GWh Strom produziert, ohne das Ökosystem oder die Fischbestände zu gefährden. Des Weiteren wurde die Infrastruktur vor Ort ausgebaut und wöchentlich bekommen Schüler Milch-Pakete.


Windparks
Zuletzt unterstützt GOVECS Windparks im indischen Bundesstaat Maharashtra. Die 97 Windturbinen produzieren eine Menge von 199,7 MW an grünem Strom. Da dieser sonst mit fossilen Brennstoffen hergestellt worden wäre, sparen die Windparks jährlich circa 434.800 Tonnen CO₂ ein. Das Projekt trägt nicht nur zur Energiesicherheit und zum Klimaschutz bei, sondern verbessert ebenfalls die regionale Infrastruktur und das Wirtschaftswachstum, zum Beispiel durch den Ausbau und die Sanierung von Straßen.